Professionelle Zahnreinigung (kurz PZR) zur Prophylaxe

Mit einer guten häuslichen Mundhygiene kann jeder von uns viel erreichen.

Jedoch gibt es immer wieder schwer erreichbare Zahnflächen, auf denen sich bakterielle Beläge bilden-hier hilft die professionelle Zahnreinigung. Sie unterstützt die häusliche Zahnreinigung, ersetzt sie aber nicht.

Daher bildet sich in jedem Mund ein Belag auf den Zähnen, der aus Millionen von Bakterien besteht, die Säuren ausscheiden. Durch diese aggressiven Substanzen entstehen Zahnschäden (Karies), Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), bis hin zum Abbau des Zahnhalteapparates und des Knochens (Parodontitis).

Eine professionelle Zahnreinigung durch unsere spezialisierten Mitarbeiterinnen reduziert die Gefahr an Karies oder Parodontitis zu erkranken, erheblich.
Eine PZR umfasst folgende Leistungen:

  • die Entfernung aller Ablagerungen oberhalb des Zahnfleisches
  • auch mittels Airflow, einem unter Druck stehenden Luft-Wasser-Gemisch
  • die Reinigung auch kleinster Zahnzwischenräume
  • die Politur aller Zähne mit speziellen Polierpasten
  • die Remineralisierung durch Fluoridierung zur Schmelzhärtung
  • wenn vereinbart, die Beratung zur täglichen Mundhygiene

Im Rahmen der jährlichen Kontrolluntersuchung wird der Bedarf vom Zahnarzt festgestellt und Methode und Umfang der PZR festgelegt.
Eventuell ist die Entfernung des Zahnsteins innerhalb der gleichen Sitzung, die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird, ausreichend.

Wahlweise können Sie zur PZR eine ausführliche Beratung zu eigenen häuslichen Vorsorgemaßnahmen und der optimalen Mundpflege dazu vereinbaren.

Die PZR ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Allerdings übernehmen nun auch viele Krankenkassen im Rahmen von Bonusprogrammen einen Teil der Kosten.