
Kinder
Damit bei Ihrem Kind eine Zahnarztangst gar nicht erst entsteht, findet durch unser Team eine behutsame Heranführung an eine kindgerechte zahnärztliche Behandlung statt.
Ihre Kinder können Sie auch zu jedem Ihrer Zahnarztbesuche begleiten, um sich an die Atmosphäre innerhalb der zu Praxis gewöhnen.
Vorbeugung durch Kinderpropylaxe
Bei der möglichst regelmäßig stattfindenden zahnärztlichen Untersuchung wird der Pflegezustand überprüft und bei Bedarf werden die Zähne professionell gereinigt und von weichen und harten Belägen befreit. Den Bakterien wird damit der Nährboden entzogen und das Kariesrisiko minimiert. Anschließend wird den Kindern spielerisch die richtige Technik beim Zähneputzen gezeigt.
Auf Wunsch kann auch eine Fissurenversiegelung erfolgen, dabei werden die rauen Zahnoberflächen der Backenzähne mit einer dünnen zahnfarbenen Schutzschicht überzogen, die vor Kariesbildung schützt.
Auch die Fluoridierung ist eine weitere Zahnschutzmaßnahme. Ein fluoridhaltiger Lack wird auf den Zahnschmelz aufgebracht. Die Einlagerung der Fluorsalze in den Zahnschmelz härten diesen und machen die Zähne damit weniger kariesanfällig.
Patienten mit festen Zahnspangen
Die festsitzenden Bebänderungen der Zähne bilden schwer zu pflegende Schmutznischen. Zahnzwischenräume sind besonders schwer zu erreichen.
Kreidig weiße Punkte auf den Zahnoberflächen sind Demineralisierungen und stellen beginnende Karies dar. Dunkle Zahnverfärbungen lassen sich oft nicht mehr entfernen. Blutendes Zahnfleisch deutet auf eine Zahnfleischentzündung hin.
Eine effektive Methode den Biofilm und den Schmutz auf Zahnoberflächen und in Zwischenräumen zu beseitigen, ist die Reinigung mittels Interdentalzahnbürste, mit der auch die Zahnoberflächen hinter den Brackets erreicht werden können. Festsitzende Beläge werden mit dem Airflowgerät entfernt. Der mit Druckluft betriebene Strahl aus einem Wasser-und Salzgemisch erreicht auch den hartnäckigen Schmutz in den schwer zu erreichenden Schmutznischen und sorgt für plaquefreie Zahnoberflächen.